Therapieverfahren

Dorn-Methode

Sanfte Wirbelsäulentherapie gegen Rückenschmerzen

Mit gezielten Druckimpulsen korrigiert die DORN-Methode sanft Ihre Wirbel und Gelenke. So werden Blockaden gelöst und Beschwerden wie Rückenschmerzen, Schulter- und Gelenkprobleme effektiv gelindert.

Wie funktioniert die Dorn-Methode?

Bei der Dorn-Methode werden Wirbel und Gelenke durch sanften Druck und gezielte Bewegung in ihre natürliche Position gebracht. Der Therapeut ertastet die Positionen der Wirbel und Gelenke und korrigiert Fehlstellungen durch gezielte Griffe und sanfte Bewegungen, damit diese wieder in ihre natürliche Position zurückgebracht werden. Die Behandlung erfolgt unter aktiver Mitarbeit des Patienten

Anwendungsgebiete

Die Dorn-Methode bietet eine natürliche Möglichkeit, eine Vielzahl von Beschwerden zulindern und die körpereigenen Heilungskräfte zu aktivieren. Beispiele fürAnwendungsgebiete:

  • Rückenschmerzen: Verspannungen, Blockaden, Ischiasbeschwerden, Hexenschuss.
  • Gelenkschmerzen: Schmerzen in Knie, Hüfte, Schulter, Nacken, Ellenbogen.
  • Gelenkblockaden: Blockade der Wirbelsäule, Hüfte, Knie, Schulter.
  • Kopfschmerzen: Spannungskopfschmerzen, Migräne.
  • Arthrose: Verschleiss der Gelenke.
  • Verdauungsbeschwerden: Durch Wirbelblockaden (zum Beispiel Verstopfung).

Die genannten Anwendungsgebiete stellen aus gesetzlichen Gründen kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände oder Leiden dar.

Kontraindikationen

Die Dorn-Therapie ist in der Regel eine sichere und gut verträgliche Methode. In einigen Fällen kann es zu leichtem Schwindel, Müdigkeit und Muskelkater kommen. Dieser klingt nach einigen Tagen wieder ab.

Die Dorn-Methode sollte nicht angewendet werden bei:

  • akuten Entzündungen
  • frischen Verletzungen und Frakturen
  • Osteoporose
  • während der Schwangerschaft und bei bestimmten Vorerkrankungen nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt.

Welche Vorteile hat die Dorn-Methode?

  • Wirkungsvoll: Oft führen schon wenige Behandlungen zu deutlichen Erfolgen.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Die Methode zielt darauf ab, das gesamte Körpergleichgewicht zu verbessern.
  • Nebenwirkungsarm: Die Anwendung hat in der Regel nur wenige Nebenwirkungen wie leichte Müdigkeit, leichter Schwindel und Muskelkater.
  • Vielseitig einsetzbar: Die Dorn-Methode kann bei einer Vielzahl von Rücken- und Gelenkproblemen eingesetzt werden.
  • Unterstützung der Selbstheilungskräfte: Fördert die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers.

Leiden Sie unter Rückenschmerzen, Verspannungen oder anderen Gelenkbeschwerden?

In meiner Naturheilpraxis helfe ich Ihnen dabei, Ihre Wirbel und Gelenke wieder in Einklang zu bringen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und lassen Sie sich individuell beraten. Gemeinsam finden wir einen Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Wir richten nicht ein – wir helfen dem Körper, sich selbst zu richten. Das ist der ganze Unterschied.

Dieter Dorn (1938-2011)

Landwirt und Begründer der Dorn-Methode