Schüssler-Salze
Individuelle Lösungen für zahlreiche Beschwerden

Die Schüssler-Salze stammen aus einer Zeit des Umbruchs in der Medizin. Im 19. Jahrhundert suchte der deutsche Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler (1821-1898) nach alternativen Heilmethoden. Dr. Schüssler untersuchte speziell die Mineralsalze, die im menschlichen Körper vorkommen. Er beobachtete, dass Krankheiten durch einen Mangel an bestimmten Mineralstoffen in den Körperzellen entstehen. Die Rolle der Mineralien für die Gesundheit des Körpers faszinierte ihn so sehr, dass er daraufhin seine „Schüssler-Salze“ entwickelte. Diese Salze sollen die gestörten Funktionen der Zellen regulieren und dadurch die Selbstheilungskräfte aktivieren.
Die zentrale Annahme von Schüsslers Therapieform
Die zentrale Annahme von Schüsslers Therapieform ist, dass Krankheiten durch einen Mangel an bestimmten Mineralstoffen entstehen können. Diese Defizite führen zu Störungen in den Zellfunktionen, die wiederum verschiedene Symptome und Krankheitsbilder hervorrufen können. Seine bahnbrechenden Erkenntnisse mündeten in der Entwicklung der Schüssler-Salze: Ausgewählte Mineralsalze, die auch im menschlichen Körper vorkommen, werden nach den Prinzipien der Homöopathie hergestellt, um ihre Wirkung zu verstärken. Diese Salze sollen die Mineralstoffversorgung der Zellen wiederherstellen und so zur Heilung beitragen. Schüssler war überzeugt, dass diese Salze die gestörten Funktionen der Zellen regulieren und somit zur Wiederherstellung der Gesundheit beitragen.
Wie funktionieren Schüssler-Salze?
Die Schüsslersalze sind bestimmte mineralische Verbindungen, die natürlicherweise im menschlichen Körper vorkommen. Diese werden nach den Prinzipien der Homöopathie hergestellt, um ihre Wirkung zu verstärken. Sie werden in Form von Tabletten eingenommen.
Die genaue Wirkungsweise der Schüsslersalze ist noch nicht vollständig geklärt. Man geht davon aus, dass sie über biochemische Prozesse im Körper wirken. So sollen sie die Mineralstoffversorgung der Zellen regulieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützen.
Die Auswahl der richtigen Schüssler-Salze erfolgt immer individuell, abgestimmt auf die Beschwerden des Patienten und seinen Gesamtzustand. Oft werden mehrere Schüsslersalze kombiniert, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
Anwendungsgebiete
Die Anwendungsgebiete von Schüsslersalzen sind vielfältig und umfassen sowohl akute als auch chronische Beschwerden.
Beispiele für Anwendungsgebiete:
- Stress: Unterstützung bei Anspannung, Ängstlichkeit, Unruhe
- Schlaf: Unterstützung bei Einschlafproblemen, Durchschlafproblemen.
- Hautprobleme: Akne, Ekzeme
- Verdauungsprobleme: Verstopfung, Durchfall, Blähungen
- Gelenkbeschwerden: Arthritis, Rheuma
- Atemwegserkrankungen: Husten, Schnupfen
- Frauenleiden: Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden
Die genannten Anwendungsgebiete stellen aus gesetzlichen Gründen kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände oder Leiden dar.
Kontraindikationen
Milchzucker-Unverträglichkeit (Laktose-Intoleranz): Bei einer Laktose-Intoleranz werden die Schüsslersalze alternativ in laktosefreier Tropfenform verschrieben.
Welche Vorteile haben Schüsslersalze?
Schüsslersalze bieten eine sanfte und natürliche Möglichkeit, den Körper bei der Bewältigung von Beschwerden zu unterstützen.
- Breites Anwendungsspektrum: Schüsslersalze können bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, von Hautproblemen über Verdauungsbeschwerden bis hin zu nervlichen Störungen.
- Individuelle Anpassung: Die Auswahl der passenden Schüsslersalze wird individuell auf den Patienten und seine Beschwerden abgestimmt.
- Unterstützung der Selbstheilungskräfte: Schüsslersalze sollen die körpereigenen Selbstheilungskräfte anregen und so den Heilungsprozess unterstützen.
- Komplementär zur Schulmedizin: Schüsslersalze können eine sinnvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung sein.
Erfahren Sie mehr über die potenzierten Schüssler-Salze und wie sie Ihnen helfen können.
Ich berate Sie gerne individuell und erstelle Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan.
Gesundheit entsteht, wenn die Zellen das erhalten, was sie brauchen.
Wilhelm Heinrich Schüssler (1821-1898)
Begründer der biochemischen Heilweise
