Therapieverfahren

Baunscheidtieren

Über die Haut zur Gesundheit

Baunscheidtieren ist ein reiztherapeutisches Verfahren, das um 1840 von dem deutschen Erfinder Carl Baunscheidt (1809–1873) entwickelt wurde. Dabei wird die Haut mit feinen Nadeln und speziellen Ölen stimuliert, um den Heilungsprozess anzuregen. Diese Methode zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, Stoffwechselprozesse zu aktivieren, die Durchblutung zu fördern und das Immunsystem zu stärken.

Die Geschichte zur Erfindung des Baunscheidt-Geräts.

Carl Baunscheidt litt unter Gicht. An einem sonnigen Tag erlebte er eine bemerkenswerte Erfahrung: Während er in seinem Garten auf einem Stuhl saß und einschlief, wurde er von mehreren Mücken in die Hand gestochen. Als er aufwachte, ärgerte er sich zunächst über die Stiche, bemerkte jedoch gleichzeitig, dass die Mückenstiche eine Linderung des Schmerzes in seiner Hand bewirkten.

Dies inspirierte ihn zur Entwicklung des "Lebensweckers", eines Geräts, das Mückenstiche imitieren soll. Carl Baunscheidt versuchte diese Therapie bei verschiedenen Erkrankungen.

Wie funktioniert Baunscheidtieren?

Beim Baunscheidtieren wird die Haut mit einem speziellen Instrument, dem sogenannten "Lebenswecker", punktiert. Anschliessend wird ein reizendes Öl aufgetragen. Diese Methode soll Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern, den Lymphfluss anregen, die körpereigenen Heilungsprozesse aktivieren, das Immunsystem stärken und den Stoffwechsel anregen. Dabei werden auch Giftstoffe ausgeleitet. Der Vorgang ist präzise und individuell auf die Beschwerden abgestimmt.

Anwendungsgebiete

Baunscheidtieren bietet eine natürliche Möglichkeit, eine Vielzahl von Beschwerden zulindern und die körpereigenen Heilungskräfte zu aktivieren. Beispiele für Anwendungsgebiete:

  • Rückenschmerzen
  • Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Rheumatische Beschwerden
  • Neuralgien
  • Durchblutungsstörungen

Die genannten Anwendungsgebiete stellen aus gesetzlichen Gründen kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände oder Leiden dar.

Kontraindikationen

Baunscheidtieren sollte nicht angewendet werden bei

  • akuten Hauterkrankungen
  • offenen Wunden
  • Blutgerinnungsstörungen
  • während der Schwangerschaft
  • bei bestimmten Vorerkrankungen ohne Absprache mit einem Arzt

Welche Vorteile hat das Baunscheidtieren?

Baunscheidtieren bietet mehrere Vorteile:

  • Schmerzlinderung: Es kann helfen, akute und chronische Schmerzen zu lindern, indem es die Durchblutung fördert und die Nervenstimulation erhöht.
  • Verbesserte Durchblutung: Durch den Vorgang des Baunscheidtierens wird die Blutzirkulation angeregt, was die Heilung unterstützen kann.
  • Anregung des Lymphflusses: Die Therapie fördert den Lymphfluss, was wichtig ist für den Abtransport von Giftstoffen im Körper.
  • Stärkung des Immunsystems: Die Anwendung kann das Immunsystem stimulieren, wodurch der Körper besser in der Lage ist, Infektionen und Krankheiten zu bekämpfen.
  • Aktivierung der körpereigenen Heilungsprozesse: Die Behandlung kann die natürlichen Heilungsprozesse des Körpers fördern und beschleunigen.

Suchen Sie nach einer natürlichen Möglichkeit, Ihre Beschwerden zu lindern? Vereinbaren Sie einfach einen Termin oder nutzen Sie das Kontaktformular. Ich berate Sie gerne individuell und erstelle Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan. Ich freue mich, Sie persönlich in meiner Praxis begrüssen zu dürfen!

Möchten Sie Ihre Beschwerden auf natürliche Weise lindern?

Vereinbaren Sie einfach einen Termin oder nutzen Sie das Kontaktformular. Ich nehme mir Zeit für Ihre Anliegen und erstelle Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlungsplan.

Durch gezielte Hautreizung wird der Körper angeregt, seine Selbstheilungskräfte zu mobilisieren.

Carl Baunscheidt, 1809-1873

Erfinder der „Baunscheidt-Therapie“